Entmagnetisieren von magnetisierten Stählen gewährt Vorteile oder auch nicht.
Die Auswirkungen von Restmagnetismus können störend, aber auch sehr wertvoll sein. Eine Schraube, die an einem Schraubenzieher hängen bleibt, ist praktisch. Zwei haftende Produkte in einer Form sind nicht von Vorteil denn diese stören den Produktionsfluss, der zusätzlichen Aufwand benötigt.
Magnetisch leitende Metalle, wie Stahlprodukte sowie Werkzeuge in der Fertigung, die bearbeitet werden oder mit Magneten in Berührung kommen, können schnell magnetisch werden. Zum Beispiel nach dem Kontakt auf Magnetspannplatten oder nach magnetischem Transport wie mit Lasthebemagneten. Aber auch durch Schweißen, Schleifen, Biegen, Zerspanen, Tiefziehen und sogar durch mechanische Erschütterungen. Bei underschiedlichen Stählen ( Materialgefüge, Legierungsbestandteile ) bleibt der Magnetismus erhalten.